Phone: +31-654 77 32 17|Email: info@hetzelmedia.com

Daphne Gakes die Sex-Professorin der Niederlande – wie Susanne Wendel in Deutschland

Von |2025-03-11T08:42:11+00:0011 März 2025|Kategorien: Breaking News, Headline, International, Kultur, Musik, Top-Stories, Travel & Lifestyle, Vermischtes|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

„Sex zu haben ist wie in ein Restaurant zu gehen. Man wählt etwas aus, das einem schmeckt.“

Donald Trump – the challenge for Europe

Von |2025-02-07T15:09:53+00:007 Februar 2025|Kategorien: Breaking News, Columns, Den Haag Culinair, Europäische Union - EU, Headline, International, maxima die madekönigin, Musik, Politik, Travel & Lifestyle|Tags: , , , , , , , , , , |

Till now: Europe has failed to respond to Trump over the past years...

„Merkel hat Deutschland nachhaltig zerstört“ – „Deutschland – größte Irrenanstalt der Welt“

Von |2025-02-04T05:40:01+00:004 Februar 2025|Kategorien: Breaking News, Columns, Den Haag Culinair, Europäische Union - EU, Headline, International, Interviews, Kultur, Musik, Top-Stories|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |

Merkel hat Deutschland nachhaltig zerstört, wirtschaftspolitisch, gesellschaftspolitisch, sicherheitspolitisch. Die Alte hat Blut an ihren Händen." "Sie rennen jeden Tag mit dem Kopf gegen die Wand und wundern sich dann, dass sie ein Matchhirn haben" Gerald Grosz über die Deutschen anno 2025

Offen und zugänglich: Mark Rutte und sein Amtsstil als Nato-Generalsekretär

Von |2025-01-04T10:05:42+00:004 Januar 2025|Kategorien: Breaking News, Headline, International, Politik, Top-Stories|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Seit dem 1. Oktober vergangenen Jahres ist der Niederländer Mark Rutte (57) neuer Nato-Generalsekretär. Er löste den Norweger Jens Stoltenberg an der politischen Spitze des westlichen Verteidigungsbündnisses ab. Erste Reaktionen aus Nato-Kreisen zeigen: Man ist sehr positiv gestimmt über den Niederländer Rutte und dessen sehr offenen und jovialen Amtsstil, der sich von der eher präsidialen Art des Norwegers Stoltenberg sehr abhebt. Positiv, wie aus dem Brüsseler-Nato-Hauptquartier zu hören ist. Nur die Sicherheitskräfte haben seit Rutte im Amt ist, einen viel höheren Pulsschlag und permantes Herzklopfen,

Fleischesser werden zu Flexitariern – „Jeder Biss Gemüse macht die Umwelt besser“

Von |2024-12-15T17:44:16+00:0015 Dezember 2024|Kategorien: Breaking News, Den Haag Culinair, Headline, International, Kultur, Vermischtes, Wirtschaft & Finanzen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

F: Was sind die Unterschiede zwischen den Essgewohnheiten und kulinarischen Vorlieben der Deutschen und der Niederländer? A: Ein wesentlicher Unterschied zu den Niederlanden besteht darin, dass die warme Mahlzeit in Deutschland traditionell zur Mittagszeit eingenommen wird, also auch am Arbeitsplatz in der Kantine. Eine durchschnittliche niederländische Familie isst abends gegen 18 Uhr gemeinsam zu Abend. Die Niederländer essen fast alle abends warm. Ab 15:00 Uhr ist es in Deutschland üblich, „Kaffee und Kuchen“ zu servieren. In den Niederlanden hingegen gibt es am Ende des Nachmittags die „borrelcultuur“. Die Zeit um 16.00 Uhr wird in den Niederlanden im Allgemeinen mit etwas Herzhaftem und einem Drink assoziiert.

Weg mit der Brandmauer in Deutschland – Was Berlin von den Niederlanden und der Schweiz lernen kann

Von |2024-11-17T18:12:36+00:0017 November 2024|Kategorien: Breaking News, Columns, Europäische Union - EU, Headline, International, Politik, Top-Stories|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Knapp 20 Prozent der deutschen Wähler gaben ihre Stimme der AfD bei den letzten Wahlen in 2024. In Ostdeutschland sind es in manchen Ländern, Thüringen, Sachsen, Brandenburg, bereits bis zu 30 % der Wähler, die für die AfD votieren. Weg mit der Brandmauer: Kann man in einer Demokratie 20 Prozent der Wähler einfach ignorieren? – Das ist die Gretchenfrage, um mit Goethe zu sprechen.

Die Schande von Amsterdam: „Jagd auf Juden“

Von |2024-11-10T07:23:00+00:009 November 2024|Kategorien: Breaking News, Headline, International, Politik, Top-Stories|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Der Krieg im Nahen Osten hat Amsterdam erreicht. Israelische Fussballfans, die zu einem Spiel ihres Vereins Maccabi Tel Aviv gegen Ajax Amsterdam in die niederländische Hauptstadt gereist waren, wurden von antisemitischen Randalieren bedroht, zusammengeschlagen und durch die Stadt gejagt.

Zum 20. Todestag von Theo van Gogh – und der traurige Triumpf des islamistischen Terrors

Von |2024-11-02T16:14:28+00:001 November 2024|Kategorien: Breaking News, Headline, Kultur, Politik, Top-Stories|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Er ließ niemanden kalt. Die einen hassten, die anderen liebten ihn. Dazwischen gab es nichts. Zwanzig Jahre nach seiner Ermordung durch den den Islamisten Mohammed Bouyeri gedenken die Niederlande intensiv den Tod des Filmemachers und Journalisten Theo van Gogh. Er wurde am Morgen des 2. November 2004 durch Bouyerie auf grausame Weise umgebracht. Bouyeri hat van Gogh mit einem Messer die Kehle durchgeschnitten, als dieser schon durch seine fünf Schüsse, die er auf van Gogh abgefeuert hatte, schwer verletzt auf der Straße lag.

Sahra Wagenknecht – „Sahra Stalin“ – „Sahra Prada“ und ihre Verbindung zu den Niederlanden

Von |2024-10-27T07:15:52+00:0026 Oktober 2024|Kategorien: Breaking News, Columns, Headline, International, Politik, Top-Stories|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , |

Die 55jährige Wagenknecht ist in Deutschland das politische Sprachrohr von Putin. In niederländischen Medien wird schon gefragt: „Steht Wagenknecht auf der Lohnliste des Kreml?“ In Schweizer Medien wird Frau Wagenknecht immer häufiger als „Sahra Stalin“ bezeichnet. Den Klassenkampf und die Dialektik von Hegel aber, studierte die in der einstigen DDR aufgewachsene, noch nach der Wende in die bankrotte SED eingetretene überzeugte Kommunistin und Putin-Versteherin Wagenknecht nicht in der DDR. Das ideologisch-theoretische Rüstzeug für den Klassenkampf und ihre hegelianische Rhetorik, das holte sich die junge Wagenknecht als Studentin in den Niederlanden. Und zwar an der Universität Groningen.

Nach oben