Donald Trump – the challenge for Europe
Till now: Europe has failed to respond to Trump over the past years...
Till now: Europe has failed to respond to Trump over the past years...
Sollen wir frieren in diesem Winter? Sollen wir Weihnachten erleben ohne Weihnachtsbeleuchtung in den Straßen und mit dunklen Schaufenstern? Sollen wir eine dicke wärmende Decke immer über unsere Füße und Körper ziehen in unseren Wohnzimmern, wenn wir TV gucken oder zu Abend essen wollen? Sollen wir am Energiemangel leiden, nur weil wir zu wenig Gas, zu wenig Strom haben? Sollen wir Opfer eines von Russland erzwungenen Energiemangels werden, obwohl es genug Energie gibt in Europa? – Genug Energie vor allem in den Niederlanden, in Groningen. Dort unter dem Territorium der nördlichen Provinz Groningen der Niederlande und im Teil der niederländischen Nordsee schlummern riesige Gasvorräte. Momentan noch mindestens 500 Milliarden Kubikmeter.
Der Zug kommend aus Den Haag stoppt in der Regel auf dem Bahnstieg 1a im Amsterdamer Hauptbahnhof. Der liegt etwas außerhalb der großen Bahnhofshalle. Der Reisende muss also einiger Meter zu Fuß gehen, bis er oder sie die Bahnhofshalle erreicht. Dort angekommen, nach weniger als 50 Meter gelaufen zu haben, steigt einem dann ein süßlicher Geruch in die Nase. Es ist der Geruch, den rauchende Joints verbreiten. Spätestens jetzt wird dem Reisenden klar: Ach ja, ich bin in Amsterdam angekommen – der niederländischen Hauptstadt und der Hauptstadt des Joints.
Jele´s Buch ist ein ´´Must read`` - muss man lesen und gelesen haben-, für jeden, der oder die das Vereinigte Königreich kennt, liebt, oder aber nicht mag, oder aber, der oder die es kennen lernen möchte. Das Buch ist ein Must read für jeden Europäer, für Deutsche und Briten sowieso
´´Die Angst ist der Treiber des Geschehens´´ ´´Es geht nur noch um das bloße Leben. Wir leben nicht mehr für die Dinge, für die es sich zu leben lohnt – Grundfeste der europäischen Zivilisation stehen damit auf dem Spiel´´ ´´Herdenimmunität´´ oder ´´Durchimpfung´´ sind Vorboten einer buchstäblich tierischen Sprache, die mit der Souveränität mündiger Bürger nur noch wenig zu tun hat´´
Eine sehr große Mehrheit der Niederländer will die Europäische Union (EU) auf keinen Fall verlassen. Wenn sie in einem Referendum nun gefragt würden, ob sie in der EU bleiben wollen oder dem Votum der Briten folgen sollten, um die EU zu verlassen, dann würden 86 % der Niederländer für den Verbleib in der EU votieren.
Den Haag. In Großbritannien geht das Brexit-Drama in seine letzte Runde. Niemand weiß, wie es ausgehen wird. Es wird vom Drama zur Tragödie bei der es wohl nur Verlierer geben wird.Kommt ein ,,weicher Brexit‘‘ ein ,,harter Brexit‘‘ ein zweites Referendum oder bleiben die Britten gar in der EU und aktivieren den Artikel 50 des Lissabonner EU-Vertrages und ziehen damit ihren EU-Austritt zurück. Alles ist in der Schwebe.Nur, der Brexit, ob er nun kommt oder nicht, er wirft seine Schatten voraus und hinterlässt schon tiefe Spuren und Schrammen in der Wirtschaft. Beispiel Niederlande: Die Exporte der Holländer ins Vereinigte Königreich stagnieren und sind im vergangenen Jahr sogar um 11 Mrd. Euro zurückgegangen, heißt es in einer neuen Studie der niederländischen ING Bank.